Grünlandbegehung Herbst 2021

Am 05.10. für das Wohngebiet Neuplanitz und am 12.10. für das Wohngebiet Marienthal, machten wir uns auf den Weg, um den Zustand unserer Flächen und Grünanlagen zu begutachten.

Pünktlich um 8Uhr ging es in beiden Wohngebieten an den Start. In Neuplanitz meinte es das Wetter bei leichtem Regen und 12 Grad nicht so gut, aber zum Glück konnten wir unsere neuen Regenschirme ausprobieren. In Marienthal war bei einer Temperatur von 8 Grad und leichter Bewölkung mit sonnigen Abschnitten das Wetter mit unserem Spaziergang einverstanden.

Insgesamt legten wir in Neuplanitz eine Strecke von 5,5 Km und in Marienthal von 7,5 Km zurück und kamen sicher und vollständig wieder am Ausgangspunkt unserer Wanderung an.

Das Ergebnis unserer Flächenbewirtschaftung wird sehr positiv von unseren Mitgliedern und Vertretern beurteilt. Viele Defizite der vergangenen Jahre wurden aufgeholt, durch stetige Kontrolle, eine umfassende Leistungsbeschreibung der Arbeiten und optimierte Pflegezeitenpläne.

Ein Dankeschön für die gute Arbeit an dieser Stelle an unsere Dienstleister Fa. Dicke und Kubsch und Fa. Serval aus Zwickau.

Ebenso bedanken wir uns für zahlreiche Hinweise unserer Mitglieder und Vertreter die unserer Einladung zur Begehung regelmäßig folgen.

Während unseres Spazierganges führten wir sehr gute Gespräche zum Thema Grünland, Quartiersentwicklung, Naturschutz und zukünftigen Bauvorhaben.

Wir setzen die Umgestaltung des Wohnumfeldes auch in den kommenden Jahren fort, um unseren Bewohnern ein nachhaltiges, attraktives Wohnumfeld zu schaffen und die Pflegekosten weiter zu optimieren.

Folgende Projekte werden in den nächsten Monaten umgesetzt:

  • Umgestaltung der Vorgärten in der E.-Grube-Straße 131-161 und Havemannstraße 1-11
  • Igelquartiere Allendestraße
  • Herstellung einer zusätzlichen Bienenwiese ehemals Allendestraße 43-53 auf 2000m² gemeinsam mit der Initiative „Sachsen blüht“
  • Nachhaltige Baumpflege in beiden Wohngebieten

Gerne laden wir Sie zu unserer nächsten Begehung ein, dazu melden Sie sich bitte unter 0375/5896143 bei Frau Tetenz an.