
Berichte, Beschlüsse, Aufsichtsratswahlen und Vertreteranfragen – das Wichtigste für Sie zusammengefasst
Wir hatten Sie in der Sommerausgabe unseres Magazins darüber informiert, dass die Vertreterversammlung der wewobau in diesem Jahr auf den Monat September verschoben werden musste.
Unsere ordentliche Vertreterversammlung fand nunmehr am 22.09.2021 im Domgemeindesaal im Brauhaus Zwickau statt. Alle Vertreterinnen und Vertreter wurden dazu form- und fristgerecht eingeladen.
Um 17.00 Uhr eröffnete der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Detlef Hastreiter, als Versammlungsleiter die Sitzung, begrüßte alle Anwesenden und stellte fest, dass 80 % der stimmberechtigten Vertreter der Einladung gefolgt sind und somit die Versammlung beschlussfähig ist.
Danach erteilte er dem Vorstand der wewobau, Kathleen Uhlig und Thomas Müller, das Wort zum Bericht über das Geschäftsjahr 2020 sowie zu den Aufgaben und Vorhaben für das Jahr 2021.
Frau Uhlig verlas den Bericht des Vorstandes, informierte über den Geschäftsverlauf der wewobau und erläuterte wichtige Kennzahlen aus dem Jahresabschluss 2020. Ebenfalls berichtete sie über die Prognosen für die wirtschaftliche Entwicklung der Genossenschaft in den Folgejahren.
Herr Müller gab den Anwesenden anschließend einen Überblick zu dem Baugeschehen im Geschäftsjahr 2020 und stellte das aktuelle und geplante Modernisierungs- und Instandhaltungsprogramm vor.
Demnach werden die umfangreichen Bauaktivitäten der wewobau, wie auch in den letzten Jahren, von drei wesentlichen Bereichen geprägt sein: Komplexsanierungen, Ausbau einzelner Leerwohnungen und Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen.
Im Bericht des Aufsichtsrates informierte Herr Hastreiter über die stattgefundenen Aufsichtsratssitzungen im Jahr 2020 und bedankte sich in dem Zusammenhang beim Vorstand für die ausführliche und hochwertige Berichterstattung.
Zum nächsten Tagesordnungspunkt berichtete der Wirtschaftsprüfer Herr Gerber vom Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. Dresden über das Prüfungsergebnis des Jahresabschlusses 2020 und verlas den dazugehörigen Prüfungsbericht.
In der anschließenden Diskussionsrunde wurden die Anfragen der Vertreterinnen und Vertreter zum Baugeschehen oder zu strategischen Entscheidungen von Vorstand und Aufsichtsrat umfassend erläutert.
Entsprechend der Tagesordnung fasste danach die Vertreterversammlung die Beschlüsse zur Verwendung des Jahresergebnisses 2020 und zur Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Ebenso fand an diesem Tag die Neuwahl des Aufsichtsrates statt, welche nach der Satzung der wewobau alle 3 Jahre durchzuführen ist. Die amtierenden Aufsichtsratsmitglieder stellten sich der Wiederwahl und wurden von der Vertreterversammlung erneut bestätigt. Zusätzlich bewarb sich ein neuer Kandidat, Herr Jürgen Dicks. Dieser wurde ebenfalls in den Aufsichtsrat gewählt. Alle Gewählten nahmen die Wahl an. Damit besteht der Aufsichtsrat nunmehr aus 5 Mitgliedern.
- Detlef Hastreiter
- Michael Schlicke
- Birgit Lößnitz
- Thomas Freitag
- Jürgen Dicks
Zum Abschluss bedankte sich der Aufsichtsratsvorsitzende bei allen Vertreterinnen und Vertretern für ihr Engagement in der Genossenschaft und die sehr gute Zusammenarbeit.
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung nutzten die Anwesenden die Gelegenheit bei einem Abendessen miteinander ins Gespräch zu kommen.