wewobau denkt grün!

Hochbeete und urbanes Gärtnern liegen im Trend. So bieten sie nicht nur die Möglichkeit, im eigenen Wohnumfeld gärtnerisch aktiv zu werden, sondern kommen durch ihre erhöhte Bauweise auch insbesondere älteren Nutzern entgegen.

Nach intensiver Recherche über Rahmenbedingungen und Modelle wurde nun im Herbst 2021 mit tatkräftiger Unterstützung von unserer Grünlandfirma Dicke und Kubsch GmbH das erste Hochbeet im Durchganz zwischen der E.-Grube-Straße 131-161 und 163-193 in Reform gebaut.

Worüber wir uns ganz besonders freuen ist, dass das Hochbeet durch eine Mieterin von uns gepflegt wird. Frau E. Platz, so heißt unsere freiwillige Gärtnerin, hat aus diesem Grund von Frau Pöhlmann (Firme Dicke und Kubsch GmbH – rechts im Bild) professionelles Garten-Werkzeug überreicht bekommen, sodass sie sich problemlos um die Pflege des Hochbeetes kümmern kann.

Sind Sie neugierig, was für Pflanzen in unseren neuen Hochbeeten wachsen?

Hier haben wir eine kurze Auflistung:

  • Bärlauch
  • Beifuß
  • Liebstöckel
  • Minze
  • Oregano
  • Petersilie
  • Rosmarin
  • Salbei
  • Bohnenkraut
  • Thymian

Wir laden Sie natürlich herzlich ein, vor Ort unsere kleine Kräuterwelt zu erleben. Wir appellieren dabei an Ihre Vernunft, die von Frau E. Platz mit viel Liebe und Fleiß gepflegten Hochbeete sorgsam zu behandeln.

Ich hatte viele Jahre einen großen Garten und würde mich gern jetzt im kleinen Rahmen weiter gartenpflegerisch betätigen. Deshalb habe ich es sehr begrüßt, dass die wewobau ein Experiment mit 2 Kräuterbeetanlagen startet. Zum einen tut das der Umwelt gut, es wertet das Wohnumfeld auf und wie ich schon mehrfach in Gesprächen erfahren konnte, sind die Anwohner angenehm überrascht und freuen sich darüber. Und der eine oder andere lernt etwas über Kräuter und ihre Anwendung. Ich wünsche sehr, dass die Anlage gut angenommen und pfleglich behandelt wird.

E.Platz